1. Startseite
  2. Über uns

Über uns

ANDREA STROET

  • Selbstständige Tätigkeit in Australien im Bereich der Erlebnispädagogik
  • Gerichtsbestellter Einzel-Vormund / Verfahrensbeistand
    für Amts- und Oberlandesgerichte
  • Langjährige Tätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe
  • Selbstständige Tätigkeit als Supervisorin in eigener Praxis seit 2004
  • Dozentin an der Fachhochschule Münster
  • Dozentin an der Justizakademie Recklinghausen
  • Dozentin an der FHOEV (Polizei)
  • Dozentin beim Weinsberger Forum (Ausbildung von Vormündern, Kinderschutzfachkräften und Verfahrensbeiständen)
  • Dozentin beim Landschaftsverband
    (Trauma und Justiz, Opferbegleitung)
  • Berufsbegleitendes Studium der Rechtswissenschaften
    (WWU Münster, 6 Semester, 2001 bis 2004)
  • Onlinedozentin FH Münster Masterstudiengang soziale Arbeit und Forschung

Abschlüsse

  • Master of Arts (Universität Kassel): Mehrdimensionale
    Organisationsberatung (MDO), Supervision, Coaching,
    Organisationsentwicklung (2012, Universität Kassel)
  • Verwaltungsfachangestellte, allgemeine innere Verwaltung
    von Bundesbehörden (1994)
  • Coach DGSv
  • Supervision DGSv
  • Staatlich anerkannte Dipl. Soz-Arb (1998, FH Münster)

Als erfahrene Organisationsberaterin bin ich mit vielen Strukturen (Auftraggeber, Auftragnehmer, neutrale Instanzen, übergeordnete Instanzen) vertraut. Jede Organisationsform interagiert in diesen Strukturen und ist System – Logiken und Abhängigkeiten unterworfen.

Organisationsintern gibt es Strukturen, die das Verhalten von Abteilungen abhängig von deren Arbeitsbereichen und dort arbeitenden Persönlichkeiten determinieren.

Organisationsberatung meint in diesem Verständnis nicht in erster Linie das Entwickeln von Leitbildern, sondern vielmehr das Verstehen von Organisationen als lebendige Gebilde, welche unzähligen Dynamiken unterworfen sind. (Individuen, Dyaden, Triaden, die nur bei einem wechselseitigen Verlieren funktionieren, Teams, welche gruppendynamische Phänomene entwickeln, Projektgruppen, die Querstrukturen schaffen, Organisationen, die der Organisationdynamik unterliegen – man sagt, Gruppendynamik ist Strom, Organisationsdynamik ist Starkstrom -. Und zu guter letzt Institutionen, welche die Antwort der Gesellschaft zur Austarrierung von Widersprüchen darstellen. (Beispiele: Die Justiz tariert den Grundwiderspruch zwischen Recht und Unrecht aus. Die Rentenversicherung den zwischen Alt und Jung, die Ehe zwischen Mann und Frau usw.)

Die Diskussion um die selten trennscharf abgegrenzten Begriffe (Supervision – Organisationsentwicklung) ist nachvollziehbar, der hierin begründete Vorwurf an die Professionen berechtigt. Ebenso ist es nicht immer unproblematisch, sofern das eigene Portfolio durch Organisationsentwicklung ergänzt wird –  unabhängig von der Ausbildung. Die autonome Gestaltung in der Supervision und Coaching Szene hat sicher auch ihre Berechtigung (wird doch die eine Persönlichkeit und Methode entscheidend sein, für das Gelingen oder den Misserfolg), andererseits sehe ich auch aufgrund meiner Erfahrungen in der Praxis die Auswirkungen von experimentellem Vorgehen.

THOMAS ALTEVOLMER

  • Mitarbeiter bei Andrea Stroet seit 2014
  • Sozialarbeit mit Männern im Canterbury Men’s Centre in Christchurch, Neuseeland
  • Langjährige Tätigkeit in der offenen Jugend- und Gemeinwesenarbeit (Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten und Referent für Fort-/ Weiterbildungen für Gruppenleiter/innen im Rahmen der JuLeiCa)
  • Bachelor Soziale Arbeit an der Katholischen Fachhochschule Münster (Bachelorthema: „Die tabuisierte männliche Opferrolle“)
  • Berufsbegleitender Master an der Fachhochschule Münster: Clinical Casework – Psychosoziale Hilfen für gesundheitlich gefährdete, erkrankte und behinderte Menschen
  • Arbeit mit sexuell grenzverletzenden Jungen im Alter von 11-16 Jahren in einer stationären, intensivpädagogischen Wohngruppe (seit 2016)

UNSERE TIERISCHE UNTERSTÜTZUNG

Ich bin’s “ Carl „
unser Team vervollständige ich mit meiner lebendigen und fürsorglichen Art.

Menü